auferlegen

auferlegen
auferlegen v 1. GEN impose (Restriktionen); 2. RECHT impose, levy (Beschränkungen, Gesetze, Vorschriften, Geldstrafe, Steuer) • jmdm. etw. auferlegen GEN, POL impose sth upon sb, impose sth on sb, inflict sth upon sb, inflict sth on sb, allocate sth to sb (e.g. losses to surviving dependants)
* * *
v 1. <Geschäft> Restriktionen impose; 2. <Recht> Beschränkungen, Gesetze, Vorschriften, Geldstrafe, Steuer impose, levy ■ jmdm. etw. auferlegen <Geschäft, Pol> impose sth upon sb, impose sth on sb, inflict sth upon sb, inflict sth on sb, allocate sth to sb (e.g. losses to surviving dependants)
* * *
auferlegen
to impose, to entail, to lay upon;
jem. Bedingungen auferlegen to impose conditions upon s. o.;
Beschränkungen auferlegen to impose restrictions, to stint;
Geldstrafe auferlegen to fine;
Kontribution auferlegen to levy a contribution;
Kosten auferlegen to order to bear the costs;
jem. die Kosten des Verfahrens auferlegen to award the costs against s. o.;
Steuer auferlegen to put on a tax;
Warenzölle auferlegen to slap tariffs on goods.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Auferlegen — Auferlêgen, verb. reg. act. für auflegen, doch nur in der figürlichen Bedeutung, für zuerkennen, anbefehlen, zu etwas verpflichten. Was uns diese Kenntniß für Pflichten auferleget, Kästn. Ich wollte bitten, daß sie sich selber eine Strafe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auferlegen — ↑diktieren, ↑oktroyieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • auferlegen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. etw. zur Pflicht machen, jmdm. etw. aufbürden Synonyme: auflasten, auflegen, aufpacken, belasten Beispiele: Ihm wurde dafür eine Geldbuße auferlegt. Sie erlegte mir Stillschweigen auf …   Extremes Deutsch

  • auferlegen — belasten (mit); beladen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufbrummen (umgangssprachlich); au …   Universal-Lexikon

  • auferlegen — ↑ aufbürden. * * * auferlegen:1.⇨aufbürden(2)–2.⇨belasten(I,6)–3.sichEntbehrungena.:⇨einschränken(II);sichReserve/Zurückhaltunga.:⇨zurückhalten(II,1);eineStrafea.:a)⇨bestrafen–b)⇨verurtei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auferlegen — auf·er·le·gen; erlegte auf / auferlegte, hat auferlegt; [Vt] jemandem / sich etwas auferlegen jemanden / sich dazu zwingen, etwas Unangenehmes zu tun oder zu ertragen ≈ jemandem / sich etwas ↑aufbürden (1) <sich keinen Zwang, jemandem eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auferlegen — operläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • auferlegen — auf|er|le|gen; ich erlege ihm etwas auf, seltener ich auferlege; auferlegt; aufzuerlegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufbrummen — auferlegen; aufhalsen (umgangssprachlich); oktruieren; aufdrücken; aufbürden; aufzwingen * * * auf||brum|men 〈V. tr.; hat; umg.〉 zuteilen, auferlegen ● jmdm. eine Strafe, Strafarbeit aufbrummen; drei Stunden Arrest aufgebrummt bekommen * * *… …   Universal-Lexikon

  • kasteien — kas|tei|en 〈V. refl.; hat〉 sich kasteien sich Entbehrungen od. Bußübungen auferlegen, streng, enthaltsam leben [<mdt. kastigen <kirchenlat. castigare „zurechtweisen, rügen, züchtigen“; zu lat. castus „rein, keusch“] * * * kas|tei|en, sich… …   Universal-Lexikon

  • Zinsverbot — bezeichnet das im Alten Testament der Bibel und im Koran ausgesprochene Verbot, Zinsen zu verlangen. Dieses Verbot galt über lange Zeit auch im Christentum, wurde später jedoch abgeschwächt bzw. ganz aufgehoben. Ganz aufgehoben wurde das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”